Fernlehrgang zertifizierte Abrechnungsmanagerin in der Zahnarztpraxis

berufsbegleitend – staatlich zertifiziert – kostenlose Testphase

Sie arbeiten als ZFA, Zahnarzthelfer/-in oder Praxismanager/-in und möchten Ihre Praxis mit Expertenwissen unterstützen und gleichzeitig Ihre eigene Karriere voranbringen? Unser Fernlehrgang zur Abrechnungsmanager/-in macht's möglich!

Ihr Mehrwert:

✓ 180 Fortbildungsstunden und persönliches Zertifikat

✓ Praxisnahes und staatlich geprüftes Lernkonzept

✓ Flexibles Lernen neben dem Beruf

Neugierig geworden? Starten Sie jetzt Ihre kostenlose Testphase und entdecken Sie, wie Sie als Abrechnungsprofi direkt zum Erfolg Ihrer Praxis beitragen können.

Der Fernlehrgang auf einen Blick

Kursgebühr

1.995 Euro

Ratenzahlung möglich: 
285 €/Monat

TIPP: Sie können Ihre Weiterbildungskosten steuerlich absetzen.

100 % förderungsfähig

Die Fernlehrgangskosten können bis zu 100 % übernommen werden (Quali­fi­zierungs­chancen­gesetz). 

Alle Informationen hierzu finden Sie auf der Seite Quali­fi­zierungs­chancen­gesetz.

In 4 Schritten zur Förderung

Start & Dauer

  • Start: 15. April, 15. Juli oder 15. Oktober.
  • Mit Förderung be­achten Sie bitte diese Termine.
  • Dauer: 7 Monate + Prüfungs­phase.
  • Lernzeit: berufs­begleitend, etwa 5-6 Stunden pro Woche.
  • Unterrichtseinheiten: 240 Einheiten à 45 Minuten

Teilnahme-Empfehlung

  • Sie sind ausgebildete/-r Zahnmedizinische/-r Fachangestellte/-r mit Erfahrung in der Abrechnung.

oder

  • Quereinsteiger/-in und haben schon praktische Erfahrungen in der Abrechnung gesammelt.

Zertifizierungen - mehr Sicherheit für Sie

  • Fernlehrgang von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft
  • PKV Institut nach der QM Norm ISO 9001: 2015 zertifiziert
  • Von FernstudiumCheck als “Beliebteste Fernschule des Jahres 2025” ausgezeichnet

Diese 7 Lektionen machen Sie fit als Abrechnungsmanager/-in:

Sie erhalten die Lektion monatlich als PDF im Lerncampus und gedruckt als Buch per Post – einfach aufgebaut und mit vielen Lernbeispielen aus Ihrem Praxisalltag.

  • Lernen Sie alle rechtlichen Grundlagen für Vertragszahnarztpraxen kennen
  • Wie Sie Fallstricke in der Dokumentation vermeiden
  • Rechnen Sie spezielle Positionen vollständig ab: Berichte, Briefe, Hausbesuche und Betreuung von Patientinnen und Patienten in Pflegeheimen
  • So rechnen Sie Zahnersatz ab – HKP und Anhang
  • Quartals- und Monatsabrechnungen optimal erstellen
  • Wirtschaftlichkeitsprüfungen und Regressen entspannt begegnen
  • Alle Details zur GOZ kennen und verstehen
  • Planungen prüfen, Rechnungen ausstellen und kontrollieren
  • GOZ-Positionen, Leistungen vorschlagen, Dokumentationsfehler finden
  • So gehen Sie mit Einsprüchen und Erstattungsproblemen um
  • Wie Sie zahntechnische Leistungen nach § 9 GOZ berechnen
  • PAR-Antrag, Behandlungsstrecke, Nachsorge, private Zusatzleistungen
  • PAR-Therapie in der GOZ
  • Unterkieferprotrusionsschienen dokumentieren und abrechnen
  • Schienentherapie und Heilmittelverordnung
  • Grenzen der Behandlung gemäß BEMA und Schnittstelle sinnvoll nutzen
  • Private Leistungen vertraglich absichern
  • Häufige Leistungen mittels BMV-Z
  • Mehrkostenvereinbarung, Verlangensleistungen, Kostenerstattung
  • Sonstige Kostenträger: Bundeswehr, Beihilfe und Sozialkassen
  • Abrechnung bei Unfällen: Versorgung, Unfallmeldung, Rechnungslegung
  • Die Behandlung von Asylsuchenden
  • Abrechnung alternativer Zahnheilkunde
  • Die Grundlagen der Implantologie für die GKV und PKV
  • Implantologische Leistungen: planen, beraten und sicher abrechnen
  • Festzuschüsse regelkonform nutzen
  • Behandlung im BEMA: alle Grundlagen
  • Arten und Verlauf der Kfo-Behandlung in der GKV
  • Kieferorthopädie und GOZ
  • Kfo-Behandlungen als Vertretungspraxis abrechnen
  • Informationen sammeln, bewerten und weiterleiten
  • Termine professionell managen
  • Daten gesetzeskonform erfassen, verwalten, schützen und löschen
  • Neue Patientengruppen finden
  • Forderungen optimal managen

Lernunterstützende Angebote:

Diese Live-Seminare und On-Demand-Videos unterstützen Sie in Ihrem Fernlehrgang:

  • Einführung in den Fernlehrgang
  • verschiedene zur Lektion passende Lehrvideos, z. B.: Zahnersatz intensiv; SGB V, Vertragszahnarzt, Richtlinien und Patientenrechtegesetz u.v.m.
  • Prüfungsvorbereitungsseminar

Im Lerncampus finden Sie zu jeder Lektion zwei Verständnis-Checks, den digitalen Prüfungstrainer und interaktive Praxisübungen!

Kostenloser Service für Fernlehrgangsteilnehmende:

Treten Sie mit uns in den persönlichen Kontakt und nehmen Sie an der kostenlosen Online-Sprechstunde teil. Dort können Sie zweimal im Monat unserem Fachexpertenteam Ihre produktbezogenen Abrechnungsfragen stellen.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz


Noch nicht überzeugt?

Erfahren Sie, warum unsere Weiterbildung perfekt für Sie ist und wie Ihre Praxis davon profitiert!

Beratungsservice

Sind Sie noch unschlüssig und haben Fragen? Gerne rufen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin an und beraten Sie persönlich.

Haben Sie noch Fragen?

Häufig gestellte Fragen zu unseren Fernlehrgängen, sowie die Möglichkeit der Förderung durch das Qualifizierungschancengesetz und unsere Antworten finden Sie in unseren FAQ. Sie suchen nach anderen Fördermöglichkeiten? Dann finden Sie HIER alle Infos dazu.

Unser Lerncampus

Die moderne Art zu lernen!

  • Einfach gut organisiert: In unserem digitalen Lerncampus haben Sie alle wichtigen Informationen, Unterlagen, Übungen und Ansprechpartner an einem Ort.
  • Gemeinsam leichter lernen: Im Forum tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus und helfen sich gegenseitig mit Ihren Erfahrungen weiter.
  • Alles immer dabei: Sie können alle Lektionen und Aufgaben digital auf Ihrem Tablet oder PC lesen und bearbeiten.
  • Direkter Draht: Über das Forum oder die Nachrichtenfunktion beantwortet unser Expertenteam Ihre fachlichen Fragen.

Das sagen unsere Teilnehmenden bei FernstudiumCheck

Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Montag bis Donnerstag von 8:30 - 17:00 Uhr
Freitag von 8:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 089 45 22 80 90
Fax: 089 45 22 80 950
E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Gerne rufen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.


Kostenlos und unverbindlich Infomaterial anfordern.