Deutscher MFA-Tag & ZFA-Tag

Weiterbildung macht Spaß!

Insbesondere beim Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag. Bereits zum 19. Mal findet der Kongress 2026 statt.

Sie erwartet wieder ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm:

  • Inspirierende Vorträge am Vormittag, sowie interaktive Workshops Ihrer Wahl am Nachmittag
  • Sie lernen von Expertinnen und Experten aus der Praxis. Alle Lerninhalte sind konkret und aktuell.
  • Sie bilden sich gezielt weiter und zeigen Ihren Lernerfolg mit Ihrer persönlichen Teilnahmebestätigung mit 6 Fortbildungsstunden.
  • Mit vielen Pausen zur Auflockerung und zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland. Und das Beste: Sie sind von Anfang bis Ende rundum versorgt mit leckeren Snackpausen und reichhaltigem Mittagsbuffet.

 

Sprich: Ein kompletter Tag nur für Sie – Genießen Sie den Kongress in entspannter und angenehmer Atmosphäre, die ganz auf Sie zugeschnitten ist und am Montag starten Sie mit voller Energie und frischen Impulsen in die neue Woche!

So war's 2025

Alle Infos zum 19. Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag 2026

Der Kongress auf einen Blick

Wann: Samstag, 13.06.2026, Einlass 8.00 Uhr bis Ende 17.30 Uhr

Wo: München, Leonardo Royal Hotel

Wer: MFAs, ZFAs und Praxismanagerinnen und Praxismanager

Was: Praxisnahe Fortbildung, lebendiger Austausch, neue Impulse

Wozu: Für mehr Freude im Arbeitsalltag und noch mehr Qualität in Ihrer Praxis

Veranstaltungsort

Sie erreichen das Veranstaltungshotel (Leonardo Royal Hotel Munich, Moosacher Straße 90, www.leonardo-hotels.com) mit der U-Bahn (U3, Haltestelle Oberwiesenfeld) in ca. 15 Min. vom Hauptbahnhof und in ca. 50 Min. vom Flughafen. Es gibt auch eine kosten­pflichtige Tiefgarage. Im Veranstaltungshotel können Zimmer zu Vorzugskonditionen gebucht werden. Informationen darüber erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung.

Storno — fair geht vor

Sie können bis 30.04.2026 kostenlos stornieren. Bei einem Rücktritt danach wird der Teilnahmebetrag fällig und eine Stornierung ist nicht mehr möglich. Selbstverständlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine/-n Ersatzteilnehmer/-in zu bestimmen.

Anreise

Reisen Sie mit der Bahn entspannt und kostengünstig zu unserem Kongress nach München. Mit dem Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn kommen Sie zum Sonderpreis zum 19. Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag. 

Ticketpreise 2026

Frühbucherrabatt bis 28. Februar 2026:

Einzelpreis: 429 € / Person 

Teampreis: 379 € / Person (bei 2 - 5 Teilnehmer/-innen)

Regulär:

Einzelpreis: 479 € / Person 

Teampreis: 429 € / Person (bei 2 - 5 Teilnehmer/-innen)

Kommen mehr als 5 Kolleginnen oder Kollegen aus Ihrer Praxis? Bitte kontaktieren Sie uns und fragen Sie nach Sonderkonditionen.

Der MFA-Award & ZFA-Award

Wir suchen die besten Praxisteams

Bewerben Sie sich um den MFA-Award bzw. um den ZFA-Award und erzählen Sie uns welche Rolle digitale Helfer in Ihrer Praxis spielen.

Programm 2026

Änderungen vorbehalten

Seit über 15 Jahren begeistert der Unternehmer, Speaker und Fünffach-Autor Ralf Schmitt auch als Moderator. Die Besonderheit bei seiner Moderation ist die Interaktion mit dem Publikum. Lassen Sie sich von ihm mitreißen und genießen Sie den Tag!

Vormittagsprogramm: 9.00 bis 13.15 Uhr

Katrin Egenberger, Veranstalterin des Deutschen MFA-Tags & ZFA-Tags

Freuen Sie sich auf das MFA- und ZFA-Highlight des Jahres! Genießen Sie diesen Kongress und profitieren Sie von den vielen Informationen – für Ihre Patientinnen und Patienten, für Ihre Praxis und für sich selbst.

Praxisorganisation & QM | Andrea Knauber

 

In diesem Überblicksvortrag bekommen Sie einen klaren und kompakten Einblick in die wichtigsten Anforderungen rund um die Begehung – von Personal, Medizingeräten über Praxisräume und Hygiene bis hin zu zentralen Dokumenten und Aushängen

 

  • Das sind die wichtigsten Anforderungen an Personal, Medizingeräte, Praxisräume, verständlich erklärt und sofort umsetzbar
  • So läuft eine Begehung im Bereich Hygiene und Arbeitsschutz grundsätzlich Schritt für Schritt ab, anschaulich und praxisnah
  • Einblicke in zentrale Dokumente und Aushänge, die bei keiner Begehung fehlen dürfen

     

Sie nehmen konkrete Tipps mit, die Ihnen Sicherheit gebe, damit die nächste Begehung nicht zur Stressprobe, sondern zum souveränen Auftritt Ihres Praxisteams wird.

Preisverleihung | Iris Schluckebier

Deutscher MFA-Award & ZFA-Award 2026

Wir küren das beste Praxisteam MFA und das beste Praxisteam ZFA. Weitere Infos zum Wettbewerb finden Sie unter: www.pkv-institut.de/award

Praxisorganisation & QM | Sophie Hundertmark

 

Erhalten Sie von unserer Expertin einen Überblick über praktische Anwendungsmöglichkeiten von KI in der Praxis – und wie Sie KI auch privat clever einsetzen können. Lassen Sie sich überraschen von zukünftigen Möglichkeiten.

 

 

Pause

Genießen Sie eine kleine Stärkung zwischendurch und freuen Sie sich auf das weitere Programm.

 

Kommunikation & Führung | Tim Egenberger, Geschäftsführung des PKV Instituts und Experten-Panel

 

Weg frei für neue Perspektiven und frische Impulse in der ambulanten Versorgung. Freuen Sie sich auf Lösungsansätze und Ideen unserer Expertinnen und Experten.

Persönlichkeit | Nicole Staudinger

 

Glück und Zufriedenheit „passieren“ nicht: Schmieden Sie es sich selbst. Mit wertvollen Tipps unterstützt Sie Nicole Staudinger, an Ihrer persönlichen Glücks-Skala zu arbeiten: mit neuen Sichtweisen und einem unverstellten Blick für mehr und langfristigere Zufriedenheit im Leben.

Ein reichhaltiges Buffet mit internationalen und auch vegetarischen Gerichten erwartet Sie.

Das Nachmittagsprogramm

Die Nachmittagsveranstaltungen A bis F dauern jeweils 90 Minuten und finden gleichzeitig statt. Sie wählen Ihre Wunschveranstaltung und bilden sich in dem für Sie relevanten Thema weiter.

Nachmittagsprogramm: 14.30 bis 16.00 Uhr, Samstag 28.06.2025

Die Nachmittagsveranstaltungen A bis F dauern jeweils 90 Minuten und finden gleichzeitig statt. Sie wählen Ihre Wunschveranstaltung und bilden sich in dem für Sie relevanten Thema weiter.

Kommunikation & Führung | Nicole Staudinger | Für MFAs & ZFAs

A – Leicht gesagt: So sprechen Sie schwierige Themen richtig an.

8 Punkte, wie Sie scheinbar unlösbare Themen in Beruf und Familie ansprechen und Konflikte lösen.

  • Wie Sie heikle Themen klar und wertschätzend ansprechen: Ein Leitfaden für Sie, um scheinbar unlösbare Themen anzugehen
  • Wie Sie ein gutes kommunikatives Miteinander im Praxisalltag und im Team und in der Familie erreichen
  • Wie Kommunikation auf Augenhöhe gelingen kann

Abrechnung | Dr. Gerd W. Zimmermann | Für MFAs 

B – Die neue Hausarzt-GOÄ - So sieht sie aus und so kann man sie umsetzen

Was ist gleich, was ändert sich und was ist für Sie bei Anwendung relevant.

 

Startdatum der neuen GOÄ zum Zeitpunkt der Drucklegung noch offen.

Die Voraussetzungen sind geschaffen: Bundesärztekammer (BÄK) und der Verband der privaten Krankenkassen (PKV) haben sich verbindlich auf eine neue „Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)“ geeinigt und könnten damit jederzeit loslegen. 

Was noch fehlt sind Verhandlungen mit den anderen Kostenträgern, bei denen nach GOÄ abrechnet werden muss, wie z.B. Beihilfestellen, Öffentliche Kostenträger, Post B oder KVB. 
Inhaltliche Änderungen wird es hier nicht geben, sondern allenfalls Sonderregelungen bei der Preisgestaltung der Leistungen.
Letztendlich muss die Bundesregierung dem Vertragswerk aber noch zustimmen, was zugesichert wurde, so dass nur noch das Startdatum fehlt.

 

  • Auch in der neuen GOÄ gibt es einen „Paragraphenteil“, der die Rahmenbedingungen bei der Abrechnung regelt. Hier erfahren Sie, was für den hausärztlichen Bereich relevant ist.
  • In der neuen GOÄ gibt es ebenfalls, wie bisher, kein hausärztliches Kapitel. Hausärzte dürfen aber weiterhin aus allen Teilen der Gebührenordnung Leistungen berechnen, die sie in ihrer Praxis erbringen.
  • Hier erfahren sie, wie die typisch hausärztlichen Leistungen aussehen, welche ansonsten in der neuen GOÄ im hausärztlichen Bereich erbrachte Leistungen berechnungsfähig sind

Persönlichkeit | Christina Held | Für MFAs & ZFAs

C – Locker, entspannt, gelassen: Effektive Übungen für Ihren Praxisalltag

Stress entgegenwirken und Gelassenheit aufbauen: Diese Entspannungs- und Lockerungstechniken helfen Ihnen dabei.

  • Welche kurzen Lockerungsübungen Sie direkt am Arbeitsplatz einsetzen können
  • Mit Atemübungen zur schnellen Entspannung für zwischendurch
  • So helfen Morgen- und Abendroutinen, Stress wirksam vorzubeugen

Praxisorganisation & QM  | Sophie Hundertmark | Für MFAs & ZFAs

D – ChatGPT & Co in der Praxis: Verstehen,anwenden, profitieren

Wie KI Ihnen hilft, den Praxisalltag zu verschlanken: Mit Praxistipps und worauf Sie achten müssen.

 

Abrechnung | Julia Otto | Für MFAs

E – So agieren Sie richtig: Regress-Risiken erkennen – Abrechnungsfehler vermeiden

Wie Sie Rückfragen/Regressen bei KV und PKV zuvorkommen bzw. im Regressfall richtig reagieren.

  • Was die häufigsten/typischsten Fehler bei Abrechnung sind
  • Wie Sie bei Rückfragen und Regressen von KV oder PKV reagieren
  • So formulieren Sie Schritt für Schritt einen erfolgreichen Widerspruch

Kommunikation & Führung | Iris Schluckebier | Für MFAs & ZFAs

F – Erfahrungsaustausch für Praxismanagerinnen und -manager

Was läuft in anderen Praxen gut? Tauschen Sie sich gegenseitig aus und lernen Sie voneinander.

  • Profitieren Sie von Erfahrungen anderer Praxismanagerinnen
  • Teilen Sie Ihr Wissen: Welche Tipps möchten Sie an Ihre Kolleginnen/ Kollegen weitergeben?
  • Bringen Sie Ihr Anliegen/Problem wir suchen gemeinsam nach einem Lösungsweg 

     

Der Workshop ist auf 20 Personen begrenzt!

Laden Sie Ihren Akku mit Kaffee, Tee sowie süßen und herzhaften Snacks wieder auf. Ab 16:20 Uhr findet die Auslosung der Tombola statt – machen Sie mit!

Nachmittagsprogramm: 16.30 bis 17.30 Uhr, Samstag 28.06.2025

Die Nachmittagsveranstaltungen G bis M dauern jeweils 60 Minuten und finden gleichzeitig statt. Sie wählen Ihre Wunschveranstaltung und bilden sich in dem für Sie relevanten Thema weiter.

Kommunikation & Führung | Ralf Schmitt | Für MFAs & ZFAs

G – Auftreten mit Wirkung: So kommunizieren Sie souverän in jeder Situation.

Wie Sie Hierarchien und Erwartungen einschätzen, sich flexibel anpassen und immer auf Augenhöhe agieren.

  • Wie Sie Ihren eigenen Status bewusst erkennen und steuern, ohne sich zu verbiegen.
  • Warum flexibles Wechseln zwischen Hoch- und Tiefstatus Ihnen Sicherheit gibt für ein selbstbewusstes und respektvolles Kommunizieren.
  • Wie Sie auf Augenhöhe bleiben – auch in stressigen Situationen
  • Wie Körpersprache, Tonfalle und Einstellung Ihre Wirkung verändern

Abrechnung | Dr. Gerd W. Zimmermann | Für MFAs 

H – Der neue entbudgetierte Hausarzt-EBM

Was Sie aus Ihrem bisherigen Umgang und Erfahrungen lernen und verbessern können. Mit Abrechnungsstrategien und -empfehlungen.

 

Die gesetzlich vorgegebene Entbudgetierung des hausärztlichen Honorars ist seit dem 1. Oktober 2025 in Kraft und seit dem 1. Quartal 2026 konnten Sie auch schon Erfahrungen mit der neuen Vorhaltepauschale sammeln.

Ziel der zugrundeliegenden gesetzlichen Regelung ist es, die hausärztliche Tätigkeit finanziell attraktiver zu gestalten, um dem potenziell drohenden Hausärztemangel entgegenzuwirken. 

Jetzt gilt es, darauf aufzubauen und Leistungen bei den Patienten ohne Budgetierungszwang nach rein medizinischen Gesichtspunkten zu erbringen und abzurechnen.
Die dazu notwendigen Informationen und Strategien liefert dieses Seminar.

 

  • Wie Sie verhindern können, dass durch die Einführung der Versorgungs- und Vorhaltepauschale Verluste entstehen bzw. wie sind hier Gewinne möglich.
  • Wo Sie bei den einzelnen Leistungen aus dem Abschnitt IIIa 3 (Hausärztliche Leistungen) und II 1.4 (Hausbesuche) die Schwerpunkte setzen sollten, um einen positiven Entbudgetierungseffekt zu erzielen. Hierzu erhalten Sie entsprechende Abrechnungsempfehlungen in repräsentativen Leitungsbereichen.

Praxisorganisation & QM | Andrea Knauber | Für MFAs & ZFAs

J – Die 5 Must-haves für Ihr erfolgreiches Praxis-QM

Theorie war gestern – praktisches QM, das funktioniert! So wird Ihr QM zum Gewinn für die ganze Praxis

Die Referentin zeigt Ihnen die 5 entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihr erfolgreiches Praxis-QM: 

  • Struktur & Klarheit statt Papierchaos
  • Leichtigkeit im Alltag durch smarte Lösungen 
  • Teamwork, das trägt – alle ziehen an einem Strang
  • Tipps direkt aus der Praxis für die sofortige Umsetzung
  •  Erfolgserlebnisse, die motivieren und dauerhaft Wirkung zeigen

     

Nehmen Sie Impulse mit, die Ihr QM auf das nächste Level bringen – praxisnah, umsetzbar und garantiert ohne Bürokratieballast.

Medizinwissen | Iris Schluckebier | Für MFAs

K – Wundmanagement aktuell

Über das Entstehen von Wunden, wie Sie zwischen akuter und chronischer Wunde unterscheiden und über die Auswahl der richtigen Wundauflage.

  • Kleine Medizinkunde: Was passiert, wenn wir uns verletzen.
  • Akut oder chronisch? Über die Wichtigkeit des Unterschieds bei der Wundversorgung.
  • Wie Sie im Dschungel moderner Wundauflagen den Überblick behalten.

Abrechnung | Jana Brandt | Für ZFAs

L – Ein Praxisfall: Von konservierender Therapie über PAR bis zum Zahnersatz

Erkennen Sie Unterschiede, Parallelen und Fallstricke zwischen GKV und privater Versicherung

 

Dieser Fall wird Ihnen aus Sicht der Richtlinie und Abrechnung vorgestellt. 

  • Sie begleiten einen Patientenfall Schritt für Schritt auf diesen Weg, sowohl die Sachleistung wie auch optionale ergänzende private Leistungen.
  • Wir stellen Ihnen den gleichen Fall als Kontrast aus Sicht der privaten Versicherung vor. 
  • Ziehen Sie Parallelen und erkennen sie die Unterschiede. Welche Fallstricke sind zu beachten und was bedeutet Richtlinienkonform in der GKV?

     

Praxisorganisation & QM | Julia Otto | Für MFAs & ZFAs

M – ePA und digitale Helfer in der Anwendung: Erfahrungen aus der Praxis

Wie ePA und digitale Tools die Arbeit erleichtern, was sich bewährt hat und wie Sie davon profitieren können.

 

Auf Wiedersehen!

Kommen Sie gut nach Hause! Bis zum nächsten Jahr.

Unsere Teilnehmerinnen sagen: Sehr gut!

  • Tolle, interessante, mitreißende und kurzweilige Veranstaltung! Besser geht nicht!

    Rita

  • Ein super Event mit vielen freundlichen Menschen, positive Eindrücke und hilfreiche Tipps.

    Nicole

  • Lehrreicher und informativer Tag, bei dem die gute Laune nicht zu kurz kommt. Danke.

    Steffi

  • Top Referenten, gute Stimmung, offen für Fragen.

    Deniz

  • Sehr interessant gestaltet, Top Themen, sehr interaktiv, dadurch macht es echt Spaß!

    Eugenia

  • Ich hab mich nicht einmal gelangweilt, alles war sehr bereichernd, informativ, lustig und toll! Danke! ❤️

    Sukrannur

  • Bereichernd und inspirierend! Absolute Empfehlung! Ich komme wieder!

    Sabine

  • Wie jedes Jahr ein tolles Erlebnis mit vielen spannenden Themen.

    Sabine

  • Macht weiter so! Alles perfekt, von der Organisation bis zu den Vorträgen und der Verpflegung!

    Zorah

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns!

 

Karin Meinhart

Kundenservice

E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Telefon: 089 45 22 80 90

Ja, ich möchte mich für den "19. Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag 2026" anmelden.

Teilnehmerdaten

Geben Sie hier bitte die Namen aller Teilnehmenden ein. *

Teilnehmer 1

Teilnehmer 2

Teilnehmer 3

Teilnehmer 4

Teilnehmer 5

Wenn Sie mehr als 5 Teilnehmende anmelden möchten, füllen sie das Anmeldeformular bitte mehrfach aus.

* Pflichtfeld