

„Wir brauchen die Expertise der MFAs“: Umfrage des Bundesinstituts für Berufsbildung zur Erneuerung der Ausbildungsordnung

Im vergangenen Jahr hatte das BIBB bereits zahlreiche Fachinterviews geführt, um mögliche Themenfelder zu identifizieren, in denen die MFA-Ausbildung an veränderte Anforderungen angepasst werden sollte. Nun gelte es, eine möglichst breite Datenbasis für die Untersuchung zu schaffen, wie Thomas Borowiec, wissenschaftlicher Projektleiter am BIBB, erklärt. Vor allem von Medizinischen Fachangestellten erhofft er sich, dass möglichst viele der 400.000 Berufsträgerinnen und -träger in Deutschland sich die Zeit für die 20-minütige Umfrage nehmen können: „Wir brauchen Expertinnen und Experten aus der Praxis, und es sind die Medizinischen Fachangestellten selbst, die die größte Expertise für den Beruf haben.“
Was sich an der seit 2006 gültigen Ausbildungsordnung verändern könnte, will der Wissenschaftler nicht vorwegnehmen, um die Umfrageergebnisse nicht zu beeinflussen. Dass es Ergänzungen und Änderungen an den Ausbildungsinhalten geben wird, hält er allerdings für wahrscheinlich. Mit dem Erlass einer möglichen neuen Ausbildungsordnung sei aber nicht vor 2027 zu rechnen, so Borowiec. Die Beantwortung des Fragebogens mit 29 Fragen dauert etwa 20 Minuten. Die Umfrage, die noch bis Freitag, 9. Mai 2025 läuft, lässt sich auch unterbrechen: Mit der Option "Später fortfahren" können Umfrageteilnehmerinnen und -teilnehmer sich einen Code an Ihre E-Mail-Adresse schicken lassen und die Befragung zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen. Hier geht es direkt zur Umfrage des BIBB (https://umfragen.bibb.de/index.php/MFA-Umfrage). Weitere Informationen zum Projekt gibt es hier.
© 2025 PKV Institut GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Sämtliche Texte und Bilder in unserem Online-Magazin sind urheberrechtlich geschützt. Bitte beachten Sie, dass auch dieser Artikel urheberrechtlich geschützt ist und nur mit schriftlicher Genehmigung des PKV Instituts wiederveröffentlicht und vervielfältigt werden darf. Wenden Sie sich hierzu bitte jederzeit unter Angabe des gewünschten Titels an unsere Redaktionsleitung Silke Uhlemann: redaktion(at)pkv-institut.de. Vielen Dank!
Die Nutzung der Inhalte des Online-Magazins für Text und Data Mining im Sinne des § 44b UrhG ist ausdrücklich vorbehalten (§ 44b Abs. 3 UrhG) und daher verboten. Die Inhalte dieses Werkes dürfen nicht zur Entwicklung, zum Training und/oder zur Anreicherung von KI-Systemen, insbesondere von generativen KI-Systemen, verwendet werden.
Basiswissen Hausärztliche Abrechnung
Optimieren Sie Ihre Abrechnungsprozesse Schritt für Schritt - in nur 7 Wochen zum Erfolg!
