| Magazin

Longevity oder: forever young?

Longevity – dieser Begriff steht für einen neuen Gesundheitstrend. Dabei geht es um eine ganzheitliche Lebensweise, die darauf abzielt, nicht nur lange, sondern auch möglichst gesund zu leben. Doch inwieweit kann man wirklich sein Leben durch gezielte Maßnahmen verlängern?

Die meisten wissen natürlich schon lange, was zu einem gesunden Leben beiträgt. Und tatsächlich spielen Ernährung, Bewegung und Sozialkontakte auch bei Longevity (zu Deutsch: Langlebigkeit) eine wichtige Rolle. Dabei ist das erklärte Ziel, die Alterung der Zellen zu verlangsamen und so Alterserscheinungen möglichst lange hinauszuzögern oder zu vermeiden. Dafür befolgen die Anhänger der Longevity-Bewegung möglichst genau alle Vorgaben.
 

Kalorienzufuhr drosseln

Tests an Versuchstieren haben ergeben, dass eine geringere Kalorienzufuhr das Leben verlängern könnte. Diese Ergebnisse sollen auf den Menschen übertragbar sein. Dazu tragen lange Pausen zwischen den Mahlzeiten bei, sogenanntes intermittierendes Fasten. Möglichst vollständig verzichtet werden sollte auf verarbeitete Lebensmittel, Zucker und Alkohol. Hauptsächliche Bestandteile der Nahrung sollten dagegen pflanzlichen Ursprungs sein, also u. a. Gemüse, Nüsse, Samen und hochwertige Fette. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) rät dazu, sich zu drei Vierteln pflanzlich und zu einem Viertel tierisch zu ernähren. 
 

Regelmäßige Bewegung

Sie haben heute schon einige Treppenstufen bewältigt? Dann könnten Sie, laut einigen US-amerikanischen Ärzten, ihre Lebensdauer verlängert haben. Jede Treppenstufe soll demnach 3 bis 4 Sekunden mehr Lebenszeit einbringen. Dass körperliche Aktivität einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit leistet, ist keine neue Erkenntnis. Schon länger rät die Weltgesundheitsorganisation (WHO) allen Erwachsenen dazu, sich mindestens 150 bis 300 Minuten pro Woche moderat-intensiv zu bewegen. Longevity-Forscher empfehlen vor allem regelmäßiges Ausdauer- und Krafttraining. 
 

Soziale Kontakte

Laut einer britischen Langzeitstudie von 2022, sind positive Bindungen zu Menschen entscheidend für die geistige Gesundheit. Somit stellen sie einen wichtigen Beitrag zur Langlebigkeit dar. Analysiert hatten die Forscher rund 500.000 Personen. Einsame Menschen hatten ein um 26 % höheres Risiko, an Demenz zu erkranken. 
 

Ruhe bewahren

Dauerhafter Stress beeinträchtigt unsere Gesundheit. Der anhaltende Trend zur achtsamen Lebensweise ist daher durchaus sinnvoll. Negativer Stress sollte so häufig wie möglich gemieden oder durch gezielte Entspannungsverfahren ausgeglichen werden. Meditation, Yoga & Co. bringen jedoch nur etwas, wenn sie regelmäßig angewendet werden. 
 

Nikotin und Drogen meiden

Der Verzicht auf Nikotin kann Männern neuneinhalb Jahre mehr Lebenszeit schenken, Frauen siebeneinhalb Jahre, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Ähnlich verhält es sich mit dem regelmäßigen Konsum anderer Substanzen mit Suchtpotenzial wie synthetischen Drogen oder Opioiden. 
 

Gesundes Vorbild oder Rentenbetrug?

Ein großes Vorbild für alle „Long-Ager“ sind Menschen, die in den sogenannten Blue-Zones leben. Dazu zählen die Regionen, in denen es überdurchschnittlich viele hochbetagte Menschen, davon viele über Hundertjährige, gibt. U. a. sind das Okinawa (Japan), Sardinien (Italien) und Ikaria (Griechenland). Forscher gingen bisher davon aus, dass die Langlebigkeit in diesen Regionen vor allem durch eine Ernährung mit viel Gemüse und Fisch, starke soziale Bindungen und einer guten Genetik kommt. 

Vor Kurzem veröffentlichte der australische Demografieforscher Saul Justin Newman einen Artikel, in dem er die bisherige Meinung über die Blue-Zone-Bewohner anzweifelt. Er führt die angebliche Langlebigkeit auf schlecht geführte administrative Aufzeichnungen zurück. Als Beispiel nannte er die USA. Dort sei die Zahl der Über-100-Jährigen um 69 bis 82 % drastisch gefallen, nachdem spezifische Geburtsurkunden eingeführt worden seien. 

Er vermutet außerdem, dass in vielen Fällen auch ein Rentenbetrug durch Angehörige vorgefallen sein könnte. So hätte man Verstorbene nicht korrekt amtlich abgemeldet, sodass die Rentenzahlungen weiterliefen und derjenige also offiziell weiterhin lebt und mittlerweile sehr alt ist. Bestätigt sieht Newman seine Theorie dadurch, dass viele der Blue-Zones eher von Armut, niedrigem Einkommen, schlechterer Gesundheit und hoher Kriminalität geprägt sind. Also keine guten Voraussetzungen für ein langes Leben.  
 

Weiterlesen

Weitere Infos zur Langlebigkeit finden Sie bei der Deutschen Longevity-Gesellschaft.

© 2025 PKV Institut GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Sämtliche Texte und Bilder in unserem Online-Magazin sind urheberrechtlich geschützt. Bitte beachten Sie, dass auch dieser Artikel urheberrechtlich geschützt ist und nur mit schriftlicher Genehmigung des PKV Instituts wiederveröffentlicht und vervielfältigt werden darf. Wenden Sie sich hierzu bitte jederzeit unter Angabe des gewünschten Titels an unsere Redaktionsleitung Silke Uhlemann: redaktion(at)pkv-institut.de. Vielen Dank!

Die Nutzung der Inhalte des Online-Magazins für Text und Data Mining im Sinne des § 44b UrhG ist ausdrücklich vorbehalten (§ 44b Abs. 3 UrhG) und daher verboten. Die Inhalte dieses Werkes dürfen nicht zur Entwicklung, zum Training und/oder zur Anreicherung von KI-Systemen, insbesondere von generativen KI-Systemen, verwendet werden. 

Unsere Online-Seminare

Entdecken Sie jetzt unsere Online-Seminare und bleiben sie immer up-to-date!