Das digitale Gesundheitswesen ist bei den Patienten angekommen
Möglich, dass MFAs in Zukunft Termine über Facebook vergeben. Denn das US-Unternehmen hat eine App entwickelt, um Arzt- und Vorsorgetermine zu vereinbaren. Google und Apple arbeiten daran, Nutzer sogar ohne Corona-App vor einem Ansteckungsrisiko zu warnen. Auch Pharma-Firmen entwickeln Apps. Sei es, um über Therapien zu informieren oder Diabetiker bei der Kontrolle ihrer Insulinwerte zu unterstützen.
Neues Portal informiert über 3.300 Gesundheits-Apps
Doch wie finden Praxisteams seriöse Gesundheits-Apps, ohne lange suchen zu müssen? Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat dazu das Informationsportal KVAppRadar aufgebaut. In dessen Katalog befinden sich bereits 3.300 Gesundheits-Apps. Registrieren können sich alle Vertragsärzte und Psychotherapeuten.
Wenn Sie als MFA eine der Apps an einen Patienten empfehlen möchten, erfahren Sie nicht nur, wie stark die App bereits verbreitet ist. Das Portal zeigt Ihnen auch, wie gut die App bewertet wird. Mehr noch: Sie erfahren, wie Ärzte einzelner Fachgruppen die App finden. Auch Ihr Praxisinhaber kann sie bewerten.
Finnland profitiert bereits von der Digitalisierung
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens geht weit über die Apps hinaus und wird Ihren Praxisalltag schon bald verändern. Mit dem 01. Januar 2021 – also in etwa fünf Wochen – kommt die elektronische Patientenakte (ePA), in der beispielsweise Untersuchungsergebnisse, Verordnungen und Röntgenbilder eines Patienten liegen. Ebenfalls im kommenden Jahr werden E-Rezepte eingeführt, die ab 2022 verpflichtend sind.
Wie stark ein Land im Krisenfall von der Digitalisierung profitieren kann, zeigt das Beispiel Finnland. Dort gibt es die ePA bereits seit zehn Jahren. Ärzte sind dort stark vernetzt. Das zahlte sich während der Pandemie aus: Dank schneller Online-Behandlungen konnten Infektionen vermieden werden.
© 2025 PKV Institut GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Sämtliche Texte und Bilder in unserem Online-Magazin sind urheberrechtlich geschützt. Bitte beachten Sie, dass auch dieser Artikel urheberrechtlich geschützt ist und nur mit schriftlicher Genehmigung des PKV Instituts wiederveröffentlicht und vervielfältigt werden darf. Wenden Sie sich hierzu bitte jederzeit unter Angabe des gewünschten Titels an unsere Redaktionsleitung Silke Uhlemann: redaktion(at)pkv-institut.de. Vielen Dank!
Die Nutzung der Inhalte des Online-Magazins für Text und Data Mining im Sinne des § 44b UrhG ist ausdrücklich vorbehalten (§ 44b Abs. 3 UrhG) und daher verboten. Die Inhalte dieses Werkes dürfen nicht zur Entwicklung, zum Training und/oder zur Anreicherung von KI-Systemen, insbesondere von generativen KI-Systemen, verwendet werden.
Unsere Online-Seminare
Entdecken Sie jetzt unsere Online-Seminare und bleiben sie immer up-to-date!