| Magazin

Mit praxisinternen Arbeitsanweisungen auf der sicheren Seite – 5 Tipps

Ihre QM-Dokumentation besteht aus einer Vielzahl verschiedener Dokumente: Checklisten, Verfahrensanweisungen, Tabellen, Vorlagen mit dem Praxislogo, Formulare und natürlich auch Arbeitsanweisungen (AAs). Die Arbeitsanweisungen haben eine besondere Bedeutung. Denn mit der Dokumentation von bestimmten Abläufen bei der Behandlung und Praxisorganisation sichert sich die Praxisleitung gegenüber möglichen Fehlern oder Schadensfällen besser ab. Aus diesem Grund ist es so wichtig, AAs zu erstellen und regelmäßig auf Aktualität zu prüfen.

© Vorschaubild: Shutterstock/Crevis