

Jetzt noch sparen!
Bis zum 28. Februar
Formgebungshilfen und MKV: GOZ 2030 berechnen!

Mit Zugriff auf die GOZ-Füllungspositionen 2060ff. muss die GOZ 2030 für Formgebungshilfen zusätzlich berechnet werden. Diese Füllungspositionen sind die einzigen, die Ihnen die zusätzliche Berechnung von Matrizen, Folien, Bänder etc. erlauben.
Wichtig: Normalerweise gehört die Formgebungshilfe zur Zielleistung der Füllung und darf nicht berechnet werden. Bei GOZ 2060ff. ist das anders.
Die Grundlage für die zusätzliche Berechnung der Formgebungshilfen finden Sie in den Bestimmungen:
- BEMA 13 und GOZ 2050ff. schließen die Formgebungshilfen ein, GOZ 2060ff. dagegen nicht. In den Bestimmungen heißt es:
- BEMA 13:Präparieren einer Kavität, Füllen mit plastischem Füllmaterial einschließlich Unterfüllung, Anlegen einer Matrize oder die Benutzung anderer Hilfsmittel zur Formung der Füllung und Polieren
- GOZ 2050ff. (plastische Füllungen): Präparieren einer Kavität und Restauration mit plastischem Füllungsmaterial einschließlich Unterfüllung, Anlegen einer Matrize oder Benutzen anderer Hilfsmittel zur Formung der Füllung
- GOZ 2060:Präparieren einer Kavität und Restauration mit Kompositmaterialien, in Adhäsivtechnik (Konditionieren), ggf. einschließlich Mehrschichttechnik, einschließlich Polieren, ggf. einschließlich Verwendung von Inserts
In der GOZ 2060ff. ist nicht vom Anlegen einer Matrize die Rede und auch nicht von anderen Hilfsmitteln zur Formung der Füllung. Somit müssen Sie die 2030 ansetzen.
GOZ 2030 lässt bMF zu
Die 2030 lässt bei Füllungen „besondere Maßnahmen“ zu:
- besondere Maßnahmen beim Präparieren oder Füllen von Kavitäten (z. B. Separieren, Beseitigen störenden Zahnfleisches, Stillung einer übermäßigen Papillenblutung)
Das unscheinbare „z. B.“ deutet auf eine nicht abgeschlossene Aufzählung hin. Insofern kann die GOZ 2030 im Zusammenhang mit GOZ 2060ff. auch für die „besondere Maßnahme“ Formgebungshilfe beim Füllen berechnet werden.
Vorsicht bei BEMA 12: bMF begrenzt!
Die Aufzählung in BEMA 12 ist abschließend. Nur die in BEMA 12 aufgelisteten „besonderen Maßnahmen“ dürfen mit der BEMA 12 berechnet werden:
- Separieren
- Beseitigen störenden Zahnfleisches (durch Verdrängen)
- Anlegen von Spanngummi
- Stillung einer übermäßigen Papillenblutung
JaBr/ES
© 2025 PKV Institut GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Sämtliche Texte und Bilder in unserem Online-Magazin sind urheberrechtlich geschützt. Bitte beachten Sie, dass auch dieser Artikel urheberrechtlich geschützt ist und nur mit schriftlicher Genehmigung des PKV Instituts wiederveröffentlicht und vervielfältigt werden darf. Wenden Sie sich hierzu bitte jederzeit unter Angabe des gewünschten Titels an unsere Redaktionsleitung Silke Uhlemann: redaktion(at)pkv-institut.de. Vielen Dank!
Die Nutzung der Inhalte des Online-Magazins für Text und Data Mining im Sinne des § 44b UrhG ist ausdrücklich vorbehalten (§ 44b Abs. 3 UrhG) und daher verboten. Die Inhalte dieses Werkes dürfen nicht zur Entwicklung, zum Training und/oder zur Anreicherung von KI-Systemen, insbesondere von generativen KI-Systemen, verwendet werden.
Deutscher MFA-Tag & ZFA-Tag
Weiterbildung macht Spaß! Kommen Sie zum 18. MFA-Tag & ZFA-Tag und genießen Sie einen kompletten Tag nur für Sie!
